Leichte Sprache
- Frühförderstellen, Kita und Schule
- Wohnen
- Offene Hilfen
- Bubl - Bundesweite unabhängige Beschwerdestelle für die Lebenshilfe
- Arbeiten und Fördern
- Mitmachen
- Wir über uns
- Tausendfüßler 2.0 - Blog-artikel
- LENADI - Leichter Nachrichtendienst
- Im Spessart
- Das Hermann-Altmann-Haus ist seit 40 Jahren ein besonderes Heim
- Tier-therapie mit Hühnern
- Tier-therapie mit Hunden
- Der Heizkosten-Zuschlag
- Menschen mit Behinderung in der Nazi-Zeit
- Hermann-Altmann-Haus besucht die Ringer
- Tod von Barbara Stamm
- Vom Hühner-Ei zum Küken
- Lebenslauf 2022
- Erklärvideos Selbstvertretung in einfacher Sprache
- Fachreferentin für sexuelle Bildung und Beratung bei der Lebens-Hilfe
- Inklusion beim SC Freising - Fuß-Ball-Gruppe
- Neue Chefin von der Lebens-Hilfe in Bayern: Carolina Trautner
- Heilpädagogisches Reiten für die Schüler der Abschluss-Klasse
- Apfelernte im Hermann-Altmann-Haus
- Ein buntes Sommer-Fest in der Johannisstraße
- Achat-Schnecken im Kinder-Garten
- Herzlich Willkommen, Christina Binder!
Kontakt
Lebenshilfe Freising e.V.
Gartenstraße 57
85354 Freising
Tel.: 08161 4830 0
Fax: 08161 4830-130
Im Kindergarten Moosschifferl gibt es ein Projekt.
Das Projekt heißt:
Vom Hühnerei zum Küken.
Das Projekt hat sich Jakob vom Bauern-Hof ausgedacht.
Jakob ist ein Jahrespraktikant bei uns.
Auf dem Bauern-Hof gibt es Hühner.
Die Hühner legen Eier.
Man kann die Eier ausleihen.

Dann kann man einen Brut-Kasten bauen.
In dem Brut-Kasten wachsen die Eier zu Küken heran.
Das machen wir jetzt im Moosschifferl mit den Kindern.
Jakob hat die Idee gehabt.
Er will das Projekt mit den Kindern machen.
Er will sich vorher gut informieren.
Dann kann er das Projekt mit den Kindern machen.
Das finden alle im Team gut.
Es gibt aber noch viele Fragen zu klären:
- Wann soll das Projekt starten?
- Welcher Raum ist der richtige?
- Was muss noch alles organisiert werden?

Seit dem 1 Juli wachsen die Eier in dem Brut-Kasten heran.
Die Kinder und die Mitarbeiter beobachten das ganz genau.
10 Tage lang haben wir die Eier beobachtet.
Wir haben eine Schlierlampe angemacht.
Mit der Lampe konnten wir sehen:
Das Huhn im Ei bewegt sich.
Und das Huhn wächst.

An einem Kalender haben wir jeden Tag gesehen:
Wie viel Zeit ist noch bis zum Schlüpfen?
Am Ende waren es nur 2 Küken aus 6 Eiern.
Die Küken mussten noch einen halben Tag im Brut-Kasten bleiben.
Dann konnten sie raus in ihr neues Zuhause.
Dort gibt es eine Wärme-Lampe.
Die Kinder haben den Küken Namen gegeben:
Flauschi und Küki.

Am nächsten Tag sind noch 2 Küken geschlüpft.
Die Kinder von der Giraffengruppe haben den Küken Namen gegeben:
Lena und Julia.
Bis zu den Sommer-Ferien dürfen die Hühner-Babys bei uns bleiben.
Dann müssen sie wieder auf den Bauern-Hof zurück.
