Frühförderstellen, Kitas & Schule
Fördern, lernen und spielen – unser Angebot für Babys, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung und deren Eltern.
Fördern, lernen und spielen – unser Angebot für Babys, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung und deren Eltern.
Wir wollen eine Heimat bieten, dazu Betreuung rund um die Uhr, Tagespflege oder ambulante Unterstützung – unsere Wohnangebote für Erwachsene und Senior*innen.
Immer an Ihrer Seite mit Spaß und Wissen – unsere Beratungs- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung.
Wir bieten gute Arbeit und berufliche Förderung! Das gibt vielen Erwachsenen mit Behinderung Mut und Selbstbewusstsein für ein selbstbestimmtes Leben.
Wir begleiten über 1.200 Menschen mit Behinderung aus unserer Region in unseren mehr als 30 Einrichtungen im Landkreis Freising. Über 600 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende bieten lebensnahe Unterstützung, Beratung und Angebote für jedes Alter: Von der Frühförderung über Kindergärten, Horte und Schule bis hin zu Wohn- und Arbeitsstätten sowie Bildungs- und Freizeitangebote.
Seit 1968 setzen wir uns ein für eine Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung miteinander gleichberechtigt und selbstbestimmt leben.
"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf." (unbekannt)
Wir stehen ein für Demokratie und Vielfalt. Wir sprechen als Menschen mit Herz, Hirn und Intuition.
Unsere Stimme ist ein Kompass für Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe und Solidarität.
Wir sind Menschen mit Sinn und Verstand für Vielfalt und Inklusion.
Wir brauchen Menschen, die bereit sind, auch „anders“ Denkende zu akzeptieren und mit ihnen zu diskutieren. Für die Demokratie, für Mitmenschlichkeit.
Die AfD will all das nicht. Sie ist keine Alternative. Sie ist ein Armutszeugnis.
Sie streut Hass, Hetze und Ausgrenzung. Sie geht gegen Minderheiten vor und bekämpft sie.
Sie verhöhnt damit die zentralen Leitgedanken der Lebenshilfe (Freising): Inklusion. Sie ist der Abgrund für Deutschland.
Die Lebenshilfe Freising sagt NEIN zur AfD.
Die Lebenshilfe wehrt sich. Wir stehen auf. Wir stehen ein für Demokratie, Nächstenliebe und Vielfalt.
Nie wieder ist jetzt!
[Johannes Reicheneder, Geschäftsführer Lebenshilfe Freising]
[Bildquelle: @tinografiert.fotografie]
Der 13. Lebenslauf findet diese Jahr am Sonntag, den 19. Oktober, vor Ort in der Gartenstraße 57 statt. In der Woche vom 11. bis zum 18. Oktober wird es wieder möglich sein, virtuell Kilometer zurückzulegen. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf der
10. Juli 2025
Nachdem in diesem Jahr das Wetter mehrmals das Sommerfest „torpedierte“, konnten nun endlich am 28. Juni alle Kleinen und Großen aus dem InKiMo mit den Familien im Garten feiern.
18. Juni 2025
Mit dem flotten, blauen Minibus Eching und Umgebung kennenlernen, das konnten die Vorschulkinder und die Kinder, die den Deutsch-Vorkurs in der Kita “Bunte-Arche“ besuchen.
18. Juni 2025
Im Freisinger Diözesanmuseum auf dem Domberg wird manchmal eine offene Werkstatt angeboten. Auch in den Pfingstferien gab es wieder interessante Workshops in der Werkstatt des Museums.
18. Juni 2025
Sommer – Sonne – Sonnenschein!
Der Sommer ist da – und mit ihm ein prall gefülltes Programm voller Spaß, Bewegung und Begegnung! Von Freibadbesuchen über Minigolf bis zur beliebten Trike-Tour ist für alle Outdoor-Fans etwas dabei. Kinder und Jugendliche erwartet ein kunterbuntes Ferienangebot – auch mit flexibler Betreuung. Ab 55? Kein Problem: Tagesfahrten, Kreativangebote und mehr warten auf euch! Ganz neu: spannende Stadtführungen und Mitmachaktionen zur Zehntelsekunde Freising. Das komplette Programm gibt’s im Heft – reinschauen lohnt sich!
Eure OBA
27. Juli 2025
Das Erinnerungsseminar für Eltern und Geschwister gestorbener Kinder ist eine Kooperationsveranstaltung von Deutschem Kinderhospizverein e.V. und JoMa-Projekt e.V.. Es findet von 2. November bis 5. November 2025 im Haus AllgäuWeite in Sulzberg-Moosbach statt.
Anmeldeschluss ist der 27. Juli 2025.
20. September 2025
Was verändert sich? Wie gehe ich damit um? Demenz erklärt mit einfachen Worten.
8. Oktober 2025
Die Persönliche Zukunftsplanung, kurz PZP, ist ein stärken- und ressourcenorientierter Planungsansatz zur Findung, Formulierung und Umsetzung der eigenen Ziele. Bei diesem Treffen erfahren die Teilnehmenden etwas über die Grundhaltung und Idee von PZP und die Arbeit mit Unterstützungskreisen.
15. Oktober 2025
Eltern-Wokshops zur Begleitung der sexuellen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
Für Eltern von Kindern zwischen 0 und 6 Jahre: 02. April 2025
Für Eltern von Kindern zwischen 7 und 12 Jahre: 04. Juni 2025
Für Eltern von Kindern zwischen 13 und 17 Jahre: 15. Oktober 2025
Für Eltern von erwachsenen Kindern ab 18 Jahren: 03. Dezember 2025
17. Oktober 2025
Der inklusive Elternaustausch wird begleitet von der Freisinger Initiative für Inklusion (FINI). FINI bietet hier die Möglichkeit sich im zwanglosen Rahmen mit anderen Eltern über Erfolge und Herausforderungen auszutauschen.
Anmeldung gerne über: fini-inklusion@web.de
Termin: 17.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Finklusion, Finkenstr. 31, 85356 Freising
Referentin/ Begleitung: FINI
19. Oktober 2025
Der 13. Lebenslauf findet diese Jahr am Sonntag, den 19. Oktober, vor Ort in der Gartenstraße 57 statt. In der Woche vom 11. bis zum 18. Oktober wird es wieder möglich sein, virtuell Kilometer zurückzulegen. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf der
11. November 2025
Diese Infoveranstaltung bietet einen Überblick über die Themen Pflegegrad und Schewrbehinderung.
21. November 2025
Wir freuen uns über eine bunte Runde von Mamas, Papas und Angehörigen von Kindern und Jugendlichen (ca.. 1-18 Jahre).