Tel. 08161 4830 0
+ 0 -

Frühförderstellen, Kitas & Schule

Fördern, lernen und spielen – unser Angebot für Babys, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung und deren Eltern.

Mehr erfahren

Wohnen

Wir wollen eine Heimat bieten, dazu Betreuung rund um die Uhr, Tagespflege oder ambulante Unterstützung – unsere Wohnangebote für Erwachsene und Senioren.

Mehr erfahren

Offene Hilfen

Immer an Ihrer Seite mit Spaß und Wissen – unsere Beratungs- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung.

Mehr erfahren

Arbeiten & Fördern

Wir bieten gute Arbeit und berufliche Förderung! Das gibt vielen Erwachsenen mit Behinderung Mut und Selbstbewusstsein für ein selbstbestimmtes Leben.

Mehr erfahren

Wir sind die Lebenshilfe Freising

Wir begleiten über 1.200 Menschen mit Behinderung aus unserer Region in unseren mehr als 30 Einrichtungen im Landkreis Freising. Über 600 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende bieten lebensnahe Unterstützung, Beratung und Angebote für jedes Alter: Von der Frühförderung über Kindergärten, Horte und Schule bis hin zu Wohn- und Arbeitsstätten sowie Bildungs- und Freizeitangebote.

Seit 1968 setzen wir uns ein für eine Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung miteinander gleichberechtigt und selbstbestimmt leben.

Wir über uns

Happy Birthday! Die Lebenshilfe Freising wird heuer 55 Jahre alt

Bereits seit 1968 gibt es die Lebenshilfe in Freising. Mit einem Drohnenshooting und einem Video für den Diversity Day am 23. Mai 2023 haben wir die "Schnappszahl" gefeiert.

Elfter Lebenslauf 2023

Dieses Jahr fand er statt, virtuell und live und in Farbe: der 11. Lebenslauf der Stiftung Lebenshilfe Freising!

Schee war's!! Danke an alle Beteiligten, Laufenden, Teilnehmenden und Helfenden!

Impressionen, Fakten und Zahlen gibt es in unserer Rückschau auf dem Blog.

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Mit einem Klick auf den blauen Button leiten wir Sie direkt weiter zu unserer Spenden-Seite. Dort finden Sie alle Spenden-Optionen und können nachlesen, wofür Ihre Spenden eingesetzt werden.

Deine Spende

Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Wegener, Referentin Fundraising
Tel.: 08161 4830 159
petra.wegener@lebenshilfe-fs.de

PayPal: spenden.paypal@lebenshilfe-fs.de

Unser Spendenkonto:
Sparkasse Freising
IBAN: DE11 7005 1003 0000 0307 00
BIC: BYLADEM1FSI

News-Archiv

5. Dezember 2023

Töpfersachen im Foyer zu verkaufen

Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, sollte diese Tage im Wohnhaus Johannisstraße vorbeischauen. Dort verkauft die Töpfergruppe ihre wunderbar gestalteten Werke täglich im Eingangsbereich / Foyer. Bis Ende des Jahres können die Kunstwerke dort erworben werden.

Mehr erfahren

5. Dezember 2023

Eine echte Herzensangelegenheit: Spendenübergabe des Port of Rotterdam an die BUK

„Was die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (BUK) um Sintje Reicheneder für die Menschen leistet, ist einfach großartig“, resümierte Ingrid Rossmeier, Repräsentantin des Port of Rotterdam für Süddeutschland. Deshalb war es ihr eine große Freude, erneut die Erlöse der 7. Port of Rotterdam Bayern Golftrophy, die im Golfclub Holledau stattfanden, am 13. November 2023 an Reicheneder zu übergeben.

Mehr erfahren

4. Dezember 2023

Weihnachtsspendenaktion der Stiftung Lebenshilfe Freising: Gemeinsam an einer besseren Zukunft schreiben und eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft erschaffen

Menschen mit Behinderung gehören zu unserer Gemeinschaft dazu und sollen selbstbestimmt entscheiden dürfen, wie sie wohnen, leben und arbeiten möchten. Für diese Wahlfreiheit setzt sich die Lebenshilfe ein. Dass jede Person mit ihrer Spende als Autor*in an einer besseren Zukunft mitschreiben kann, zeigt die Spendenaktion der Stiftung Lebenshilfe zu Weihnachten. Als gemeinnütziger Verein mit Stiftung setzt sich die Lebenshilfe Freising dafür ein, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in einer gleichberechtigten Gesellschaft zu ermöglichen. Mit der Stiftung wird die Zukunft des Vereins und der Arbeit gesichert, etwa durch Spendenaktionen und Veranstaltungen.

Mehr erfahren

15. November 2023

SpecialOlympics Deutschland Medaillen von Athletensprechern überreicht

Das Engagement für das HostTown-Projekt im Sommer diesen Jahres wurde mit der Überreichung zweiter Medaillen gewürdigt.

Mehr erfahren

Nächste Veranstaltungen

9. Dezember 2023

Die FÖST auf dem Adventsmarkt in Attenkirchen

Am Samstag, den 9.. Dezember, findet ab 16:00 Uhr der Adventsmarkt im Dorfzentrum von Attenkirchen statt. Wieder mit dabei: Die Förderstätte Moosburg, die sich selbst folgendermaßen vorstellt:

"Wir sind 24 Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf und arbeiten von Montag bis Freitag in der Förderstätte Moosburg. Durch unsere Betreuer*innen lernen wir, wie man Kerzen gießt, Filzwolle in tolle Formen verwandelt, durch Mosaik alte Gegenstände wieder in neuem Glanz erscheinen lässt und das Perlen auffädeln nicht nur in Kettenform geht.Wir sind 24 Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die am Leben teilhaben und denen es Freude macht, neue Dinge zu erschaffen und zu verkaufen! Wir werden dabei von 3 tollen Mitarbeitenden der Förderstätte auf dem Weihnachtsmarkt vertreten."

17. Dezember 2023

Tipp: Familienseminar "Traumfänger" für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Als Kooperationsveranstaltung der Deutschen Kinderhospizakademie und des JoMa-Projekt e.V. wird im April 2024 das Seminar "Traumfänger" angeboten. Anmeldeschluss dafür ist der 17. Dezember 2023.

Weitere Infos finden Sie hier:

Mehr erfahren

16. Januar 2024

Infomesse "Erwachsenwerden" im BiG

Am Dienstag, den 16.01.2023 (14:30-16:15 Uhr) findet in der Aula im BiG wieder die Infomesse "Erwachsenwerden" statt, die sich an Schüler*innen ab der 8. Jahrgangsstufe, ihre Eltern, Betreuer*innen, Mitarbeitende und weitere Interessierte richtet.

Während sich die Jugendlichen über verschiedene Themen rund um das Erwachsenwerden informieren, wollen wir diese dabei begleiten und unterstützen. Neben dem Thema Arbeit wird es wieder Infostände zu den Themen Freizeit, Wohnen, gesetzliche Betreuung – Beratung und Zukunftsplanung geben.

Rückfragen gerne an Philip Schoeller (Stufenleitung Schule der BSS, philipp.schoeller@lebenshilfe-fs.de) und Christine Hölzl (Stufenleitung HPT/BSS, christine.hoelzl@lebenshilfe-fs.de).