Alltag meistern, Freizeit gestalten, selbstbestimmt leben
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Lebensgestaltung: Unsere Fachleute beraten Sie und Ihre Familie u.a. zu Förderungsmöglichkeiten, Finanzen, Recht und Familienangelegenheiten. Wir sind da für Ihre Fragen zur Rechtlichen Betreuung. Das Team von der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation hilft bei der Verständigung und sprachlichen Schwierigkeiten.
Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen! Wir bieten Entlastung und Unterstützung – professionell und individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst!
Wir sind für Sie da mit unseren Offenen Hilfen.
Entlastung und Unterstützung für Familien: Wir geben individuelle Hilfestellungen – von pädagogischen Angeboten, psychosozialer Beratung bis hin zu sozialrechtlicher Unterstützung.
Gemeinsam mit und für Menschen mit Behinderung gestalten wir Alltag und Freizeit: Infoabende, Tagesausflüge, gemeinsame Kochabende oder Kinobesuche, aber auch mehrtägige Freizeiten und Urlaubsreisen.
Unser Team berät Menschen mit Behinderung und deren Angehörige zu Fragen über die gesetzliche Vertretung und die rechtliche Betreuung von Erwachsenen, die ihre Angelegenheiten nicht selbst erledigen können.
Für ein selbstbestimmtes Leben braucht der Mensch Kommunikation. Unsere Beratungsstelle unterstützt bei allen Formen des Kommunizierens: Gebärdensprache, Verständigung mit Symbolen oder elektronischen Hilfsmitteln.
Ihren Alltag? Gestalten wir gemeinsam.
Wenn Sie Fragen rund um die Offenen Hilfen haben, sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in Alltagsfragen und gestalten gemeinsame Freizeitaktivitäten.
Saskia Bichlmeier
Koordination Offene Hilfen
Tel.: 08161 547 46-25
saskia.bichlmeier@lebenshilfe-fs.de
Neuigkeiten aus dem Bereich Offene Hilfen
24. Juli 2023
Podcast: Wia i bin - wos i mog, Folge 3
Wir setzen uns in der 3. Folge weiterhin mit dem Thema „Abbau von Barrieren und Hindernissen“ auseinander.
Der diesjährige Protesttag hatte das Thema „ Zukunft barrierefrei gestalten“ und wir waren mit verschiedenen Aktionen in der Freisinger Innenstadt vertreten.
Alex und Pascal haben Passant*innen gefragt:
„Stell dir vor, es gibt keine Hindernisse – wie würde dies für dich aussehen?“
Hört euch an, welche Ideen und Visionen die Menschen vor Ort beschrieben haben!
14. Juni 2023
OBA-Freizeitprogramm Juli bis Oktober
Der Sommer ist gerettet! Im neuen OBA-Programm warten viele tolle Erlebnisse für Groß und Klein auf Euch! Schaut rein!
9. Mai 2023
Rotary Club Flughafen München spendet 4.000 Euro an die Lebenshilfe Freising
Der Rotary Club Flughafen München hat am 9. Mai 2023 der Lebenshilfe Freising eine Spende in Höhe von insgesamt 4.000 Euro übergeben. Die Spende wurde aufgeteilt und jeweils 2.000 Euro gingen an den Fahrdienst der Offenen Behindertenarbeit (OBA) und den Beratungsdienst der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (BUK).
8. Mai 2023
Europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderung
Der Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderung, erstmals 1992 von deutschen Behindertenverbänden initiiert und auch bekannt als "Europäischer Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung", ist eine jährliche Kampagne, die in vielen europäischen Ländern am 5. Mai stattfindet. Auch in Freising wurde der Aktionstag dafür genutzt, auf die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen.
Veranstaltungen
4. Oktober 2023
Sprechstunde: Sexualität und Beziehungen
In die Sprechstunde in der Finkenstraße 31 von 16:00 bis 18:00 Uhr kannst du alleine kommen oder als Paar. Auch Angehörige sowie Betreuer*innen dürfen gerne vorbeischauen.
12. Oktober 2023
Informationsabend: Erbregelung / Testamentsgestaltung
Ein Testament ist für jeden Menschen und jedes Alter wichtig. Vor allem Familien, in denen ein Mensch mit Behinderung lebt, benötigen eine solide Regelung. Denn Eltern fragen sich oft, wie sie ihre erbrechtlichen Angelegenheiten regeln und dabei auch die Interessen und das Wohl ihres Kindes berücksichtigen können.
Mit einem sogenannten „Behindertentestament“ soll der Nachlass so geregelt werden, dass sowohl Sozialhilfeleistungen möglich sind, als auch der Erbanspruch gesichert ist.
Einen Überblick erhalten Sie an diesem Informationsabend, der um 19:00 Uhr im Viva Vita beginnt. Referentin ist Rechtsanwältin Julia Roglmeier, Mitautorin einer Broschüre der Bundesvereinigung Lebenshilfe zum Behindertentestament.
18. Oktober 2023
Kurs: Selbstbefriedigung ist ganz normal. Aber wie klappt das?
Wir erfahren, wie befriedige ich mich selbst. Der Kurs findet am 18. Oktober von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Finkenstraße 31 statt.
Anmeldung über das OBA-Programmheft oder direkt unter gloria.dorsch@lebenshilfe-fs.de.