Alltag meistern, Freizeit gestalten, selbstbestimmt leben
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Lebensgestaltung: Unsere Fachleute beraten Sie und Ihre Familie u.a. zu Förderungsmöglichkeiten, Finanzen, Recht und Familienangelegenheiten. Wir sind da für Ihre Fragen zur Rechtlichen Betreuung. Das Team von der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation hilft bei der Verständigung und sprachlichen Schwierigkeiten.
Wir geben Ihnen Antworten auf Ihre Fragen! Wir bieten Entlastung und Unterstützung – professionell und individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst!
Wir sind für Sie da mit unseren Offenen Hilfen.
Entlastung und Unterstützung für Familien: Wir geben individuelle Hilfestellungen – von pädagogischen Angeboten, psychosozialer Beratung bis hin zu sozialrechtlicher Unterstützung.
Gemeinsam mit und für Menschen mit Behinderung gestalten wir Alltag und Freizeit: Infoabende, Tagesausflüge, gemeinsame Kochabende oder Kinobesuche, aber auch mehrtägige Freizeiten und Urlaubsreisen.
Unser Team berät Menschen mit Behinderung und deren Angehörige zu Fragen über die gesetzliche Vertretung und die rechtliche Betreuung von Erwachsenen, die ihre Angelegenheiten nicht selbst erledigen können.
Für ein selbstbestimmtes Leben braucht der Mensch Kommunikation. Unsere Beratungsstelle unterstützt bei allen Formen des Kommunizierens: Gebärdensprache, Verständigung mit Symbolen oder elektronischen Hilfsmitteln.
Angebote für Eltern, Angehörige und Betreuer*innen
Anderen zu helfen, macht glücklich - das ergeben Studien immer wieder. Ein besonders lohnendes und vielfältiges Betätigungsfeld im Rahmen des Ehrenamtes bietet die Lebenshilfe Freising.
Ihren Alltag? Gestalten wir gemeinsam.
Wenn Sie Fragen rund um die Offenen Hilfen haben, sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in Alltagsfragen und gestalten gemeinsame Freizeitaktivitäten.
Saskia Bichlmeier
Koordination Offene Hilfen, Ehrenamtskoordination
Tel.: 08161 547 46-25
saskia.bichlmeier@lebenshilfe-fs.de
Neuigkeiten aus dem Bereich Offene Hilfen
24. März 2025
Eintauchen in Schillers Gehirn
Inklusives Kooperationsprojekt mit Lebenshilfe Augsburg, Lebenshilfe Freising, Schäfflerbach Werkstätten Augsburg & Staatstheater Augsburg
Wie können wir Theater inklusiv gestalten und allen eine Stimme geben? Im Rahmen des Kooperationsprojektes Eintauchen in Schillers Gehirn mit der Lebenshilfe Augsburg, der Lebenshilfe Freising, den Schäfflerbach Werkstätten Augsburg, dem Staatstheater Augsburg und Schüler:innen des Rudolph Diesel Gymnasiums erwachen »Die Räuber« von Friedrich Schiller in neuer Form. Dabei werden die Themen Geschwisterbeziehung, Grenzen setzen und Fragen nach Freiheit theatral erforscht.
21. März 2025
Neue Podcast-Folge "Wia i bin, wos i mog!" anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März
Am 21.03. ist der Welt-Down-Syndrom-Tag!
Pünktlich hierzu gibt es eine neue Folge, in der Freddy Interviews führt mit Claudia, Raphi und Kevin.
Viel Spaß dabei!
Ein großes Danke an Claudia für die tolle Anregung und natürlich an alle, die dabei waren!
20. Februar 2025
Programm 2025 der Offenen Hilfen
Die Offenen Hilfen des Lebenshilfe Freising e.V. bieten unterschiedliche Möglichkeiten des Austauschs und der Informationsvermittlung an. Unser Angebot umfasst Informationsabende, Austauschrunden, Agehörigengruppen wie auch die Einladung, sich an der Implementierung neuer Angebote zu beteiligen.
18. Februar 2025
OBA-Freizeitprogramm März bis Juni 2025
Von März bis Juni 2025 gibt es im OBA-Programm wieder viele spannende Angebote für alle. Klicken Sie sich durch.
Veranstaltungen
29. April 2025
Austauschtreffen für pflegende Angehörige
Die Pflege eines nahen Angehörigen ist eine herausfordernde Aufgabe.
Dieses Treffen richtet sich an Angehörige, die Menschen mit Behinderung zuhause pflegen.
Weiterer Termin: 20. Oktober 2025
29. April 2025
Vorsorge treffen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung
Eine Kooperaiton des Betreuungsvereins und des Hospizvereins.
Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass wir wichtige Angelegenheiten unseres Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln können. Sie sollten sich für diesen Fall gedanklich mit einigen Fragen befassen, denen wir in der Veranstaltung gemeinsam auf den Grund gehen.
9. Mai 2025
UK-Elterntreffen
Wir freuen uns über eine bunte Runde von Mamas, Papas und Angehörigen von Kindern und Jugendlichen (ca.. 1-18 Jahre).
Weiterer Termin: 21.11.2025
14. Mai 2025
Sprechstunde: Sexualität und Beziehungen
In der Sprechstunde in der Finkenstraße 31 von 16:00 bis 18:00 Uhr kannst du deine Themen ansprechen wie zum Beispiel: Gefühle, Freundschaft, Liebe, körperliche Nähe, Partnerschaft, Sex und Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch, Elternschaft, sexualisierte Gewalt (körperliche und verbale (gesprochene) Übergriffe), sexuelle Orientierung, Selbstbefriedigung, Pornos oder auch meine Rechte zum Thema Sexualität.
Weiterer Termin: 04.06.2025