Tel. 08161 4830 0

Privates Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Schule mit Profil Inklusion

Leitung: Björn Zaddach
Gartenstraße 42 · 85354 Freising
Telefon: 08161 4841-20 / -22
Fax: 08161 484178
E-Mail: foerderzentrum-ge@lebenshilfe-fs.de

Öffnungszeiten:
täglich  07:30 - 14:00 Uhr, MI zusätzlich 14:00 - 16:00 Uhr

Neuigkeiten aus dem Förderzentrum im BiG

22. Januar 2025

Gruppe aus Lernschiene Deutsch zu Gast im Briefzentrum Freising

Mitte Januar besuchte eine Mittelschulklasse unseres Förderzentrums das Briefzentrum und den Zustellstützpunkt Freising. Die Schüler*innen konnten den Weg ihrer Briefe verfolgen und waren sehr interessiert an der Post, die sie vorher im Unterricht behandelt hatten. Ein sehr besonderer und bereichernder Tag für alle Beteiligten!

Mehr erfahren

29. Juli 2024

Bürogruppe der Berufsschulstufe druckt Bücher für Kindergarten Rudelzhausen

Für ein besonderes Projekt des Kindergartens Rudelzhausen hat die Bürogruppe der Berufsschulstufe des Förderzentrums vor Kurzem einige Buchhefte gedruckt und gebunden. Entstanden ist "Die Erzählung von der Springmaus, die Kokosnüsse knacken wollte".

Mehr erfahren

18. Dezember 2023

Zukunft Naturgarten Schönegge

Wir wollen, dass es weitergeht!

Die Pachtverträge für den Naturgarten Schönegge laufen laut aktuellem Stand Ende 2024 aus.
Davon sind fast alle Flächen betroffen: Der Naturkindergarten, die Pferde und die Freilandflächen der Gärtnerei fallen damit am jetzigen Standort weg. Somit auch alle darauf basierenden Angebote, wie unter anderem die Unterbringung einer Außenklasse der Berufsschulstufe der Lebenshilfe Freising, die hier das erste Berufsschuljahr absolviert.

Mehr erfahren

17. Mai 2023

#HostTown: Berufsschulstufe packt Gastgeschenke für kenianische Delegation

Dass in gut zwei Wochen das Host-Town-Programm in Freising startet, dürften die Meisten nun schon mitbekommen haben. Um unsere Gäste aus Kenia auch entsprechend zu begrüßen, gibt es natürlich Geschenke! - Und die werden gerade ganz fleißig von unserer Berufsschulstufe im BiG in die Taschen des Landkreises "eingetütet".

Mehr erfahren