Barrierefreiheitserklärung der Lebenshilfe Freising
Die Lebenshilfe Freising e.V. setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt und selbstbestimmt leben. Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements ist die barrierefreie Gestaltung unserer digitalen Angebote.
Wir (Lebenshilfe Freising e.V.) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) und Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: http://www.lebenshilfe-fs.de.
Veröffentlichungsdatum der Website
Diese Website wurde 2021 veröffentlicht.
Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt 2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
Stand der Barrierefreiheit
Unsere Website wurde unter Berücksichtigung der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) entwickelt. Wir streben an, die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA zu erfüllen.
Diese Website ist noch nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.
Bereits umgesetzte Maßnahmen
- Strukturierte Navigation: Unsere Website verfügt über eine klare und konsistente Navigationsstruktur, die die Orientierung erleichtert.
- Leichte Sprache: Wir bieten Inhalte in leichter Sprache an, um Informationen verständlicher zu machen.
- Einfache Sprache: Ein Tool von EyeAble ermöglicht es, per Klick die Texte in einfache Sprache zu übersetzen.
- Vorlesefunktion: Eine Vorlesefunktion über EyeAble ermöglicht es, sich Inhalte akustisch ausgeben zu lassen. Zudem kann über dieses Tool die Homepage individuell an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden.
- Barrierefreie Schriften und ausreichender Kontrast: Klare, serifenlose Schriften und hohe Kontraste sorgen für eine gute Übersicht.
- Responsive Design: Die Website ist für verschiedene Endgeräte optimiert und kann auf Smartphones, Tablets und Desktop-Computern gleichermaßen genutzt werden.
Geplante Verbesserungen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Folgende Maßnahmen sind in Planung:
- Alternative Texte für Bilder: Wir werden sicherstellen, dass alle Bilder mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen sind.
- Tastaturbedienbarkeit: Die vollständige Bedienung der Website über die Tastatur wird weiter optimiert.
- Barrierefreie PDFs: Wir überprüfen und verbessern unsere zum Download bereitgestellten PDFs und werden neue Dokumente in Zukunft barrierefrei zur Verfügung stellen.
Schlichtungsverfahren
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.
Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 30 18527-2805
Fax: +49 30 18527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Durchsetzungsverfahren
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.
Kontakt und Feedback
Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder benötigen Sie Informationen in einer anderen Form oder haben hilfreiche Anmerkungen, kontaktieren Sie uns bitte:
Lebenshilfe Freising e.V.
Gartenstraße 57
85354 Freising
Telefon: 08161 4830 0
E-Mail: tausendfuessler@lebenshilfe-fs.de
Kontaktformular unter: https://www.lebenshilfe-fs.de/kontakt/
Wir sind dankbar für Hinweise und bemühen uns, Ihre Anliegen zeitnah zu bearbeiten.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 05.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 25.06.2025 überprüft.