Unser Bildungszentrum BiG
Wir machen uns fünf Mal stark für Kinder und Jugendliche!
Wir sind in der Gartenstraße stadtnah angesiedelt und gleichzeitig in der Natur gelegen. Unser Haus bietet zahlreiche Möglichkeiten wie ein Außengelände mit Fahrzeugen für jedes Alter, einen Verkehrsübungsplatz sowie einen Spiel- und Sportplatz. Auch das Umfeld lässt sich mit unserem hauseigenen Fuhrpark gut erkunden.
Alle unsere Einrichtungen bieten Unterstützte Kommunikation für ihre Schützlinge an.
Die Schule und die Heilpädagogische Tagesstätte arbeiten intensiv zusammen und haben zahlreiche gemeinsame Angebote wie zum Beispiel einen Praxistag, eine Außenstelle im Naturgarten Schönegge bei Nandlstadt, die persönliche Zukunftsplanung, Praktika oder die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen im Gepäck.
In unserer integrativen Kinderkrippe werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr mit und ohne Förderbedarf betreut.
Im Heilpädagogischen Kindergarten werden Kinder ab dem vollendetem dritten Lebenjahr mit Förderbedarf und Entwicklungsverzögerungen in allen Entwicklungsbereichen betreut.
Der Integrative Hort unterstützt und ergänzt die Familie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern, egal ob behindert oder nicht. Die Kinder werden in ihrer Gesamtpersönlichkeit gesehen, angenommen und gefördert.
Die Heilpädagogische Tagesstätte bietet im Anschluss an die Schule Betreuung und Förderung für Kinder und Jugendliche mit vorwiegend geistiger Behinderung. Die meisten Kinder besuchen am Vormittag das schulische Förderzentrum. Im Mittelpunkt stehen Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Alltagskompetenzen, schulische Fertigkeiten und Möglichkeiten der Mitbestimmung werden neben sozialen und emotionalen Fähigkeiten gestärkt.
An unserem privaten Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Schule mit Profil Inklusion steht individuelles Lernen im Vordergrund. Schüler:innen mit sehr hohem sonderpädagogischen Förderbedarf werden altersgemäß unterrichtet und erhalten individuelle Förderung. An eine neunjährige Schulzeit schließt sich die dreijährige Berufsschulstufe an. In dieser begleiten wir die Jugendlichen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben.
Das GA/CTT hat ein Infoschreiben auf die Homepage des Landratsamtes für Eltern positiv getesteter Schülerinnen und Schüler („Informationen für Eltern von positiv getesteten Schulkindern“) gestellt, welches je nach geltender Regelungslage stets aktualisiert wird. Wir haben es hier für Sie verlinkt.
Offene Stellen:
Kinderpfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)
Bild: S. Hofschlaeger / pixelio.de
Sie fragen? Wir antworten!
Für Menschen mit Behinderung und deren Familien haben wir ein vielfältiges Angebot. Sprechen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Neuigkeiten aus dem Bildungszentrum Gartenstraße
17. Mai 2023
#HostTown: Berufsschulstufe packt Gastgeschenke für kenianische Delegation
Dass in gut zwei Wochen das Host-Town-Programm in Freising startet, dürften die Meisten nun schon mitbekommen haben. Um unsere Gäste aus Kenia auch entsprechend zu begrüßen, gibt es natürlich Geschenke! - Und die werden gerade ganz fleißig von unserer Berufsschulstufe im BiG in die Taschen des Landkreises "eingetütet".
2. Juli 2022
10 Jahre BiG - So ein Zirkus!
Das Bildungszentrum Gartenstraße feiert heuer seinen zehnjährigen Geburtstag - und würdigt diesen Anlass mit einer Feierstunde und einem bunten Sommerfest.
4. März 2022
Baumarkt-Spende ermöglichte Ferien-Bastelarbeiten für Kinder mit Beeinträchtigung
Hagebaumarkt Moosburg überreichte 20 Meter Kantholz an die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe Freising