Wir betreuen höchstens 40 Kinder und Jugendliche in zwei Gruppen. Die Kinder sind vielfältig, kreativ, neugierig, bringen uns zum lachen, lernen, chillen. Unser Verhältnis beruht auf gegenseitigem Vertrauen.
Betreut werden die Kinder und Jugendlichen durch zwei Erzieher*innen, eine*n Heilerziehungspfleger*in, eine*n Hörgeschädigtenpädagog*in, eine*n Kinderpfleger*in und zwei Auszubildende.
Unser integrativer Hort ist in den Räumen des Bildungszentrums Gartenstraße in Freising untergebracht. Uns stehen zwei Gruppenräume, ein Hausaufgabenraum, ein Essens- und Mehrzweckraum sowie eine Küche zur Verfügung.
Weitere Räume wie Turn- und Schwimmhalle, Sanitär-, Pflege-, Computer-, Bewegungs-, Entspannungs-, Medien-, Werk-, Snoezelen-, Therapie-, Personal- und Hauswirtschaftsräume sowie das großzügige Außengelände können vom Hort mitbenutzt werden.
Unsere Besonderheit als integrativer Hort ist: Wir arbeiten mit einer Vielzahl anderer Einrichtungen, Behörden und Institutionen zum Wohl unserer Kinder und zur Erweiterung des Informationsspektrums zusammen. Dies sind z.B. die Einrichtungen im Bildungszentrum, Horte und Kitas im Stadtgebiet Freising, vor allem jene mit integrativer Ausrichtung, sowie Grundschulen und Förderzentren, die unsere Kinder besuchen. Wir arbeiten zusammen mit dem heilpädagogischen und medizinischen Fachdienst im Haus sowie niedergelassenen Therapeut*innen, dem Jugend- und Gesundheitsamt Freising, dem Bezirk Oberbayern, Kinderärzt*innen und Kliniken.
An ca. 32 schulfreien Tagen wird eine ganztägige Ferienbetreuung angeboten. Die Öffnungszeiten betragen dann: MO - DO 08:00 - 17:00 Uhr, FR 08:00 - 16:00 Uhr. Der Hort ist an maximal 30 Tagen im Jahr geschlossen.
Sie fragen? Wir antworten!
Für Menschen mit Behinderung und deren Familien haben wir ein vielfältiges Angebot. Sprechen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Andrea Ecker
Integrativer Hort Bildungszentrum Gartenstraße
Tel.: 08161 4841-40
andrea.ecker@lebenshilfe-fs.de