Unser Bildungszentrum BiG
Wir machen uns fünf Mal stark für Kinder und Jugendliche!
Wir sind in der Gartenstraße stadtnah angesiedelt und gleichzeitig in der Natur gelegen. Unser Haus bietet zahlreiche Möglichkeiten wie ein Außengelände mit Fahrzeugen für jedes Alter, einen Verkehrsübungsplatz sowie einen Spiel- und Sportplatz. Auch das Umfeld lässt sich mit unserem hauseigenen Fuhrpark gut erkunden.
Alle unsere Einrichtungen bieten Unterstützte Kommunikation für ihre Schützlinge an.
Die Schule und die Heilpädagogische Tagesstätte arbeiten intensiv zusammen und haben zahlreiche gemeinsame Angebote wie zum Beispiel einen Praxistag, eine Außenstelle im Naturgarten Schönegge bei Nandlstadt, die persönliche Zukunftsplanung, Praktika oder die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen im Gepäck.
In unserer integrativen Kinderkrippe werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr mit und ohne Förderbedarf betreut.
Im Heilpädagogischen Kindergarten werden Kinder ab dem vollendetem dritten Lebensjahr mit Förderbedarf und Entwicklungsverzögerungen in allen Entwicklungsbereichen betreut.
Der Integrative Hort unterstützt und ergänzt die Familie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern, egal ob behindert oder nicht. Die Kinder werden in ihrer Gesamtpersönlichkeit gesehen, angenommen und gefördert.
Die Heilpädagogische Tagesstätte bietet im Anschluss an die Schule Betreuung und Förderung für Kinder und Jugendliche mit vorwiegend geistiger Behinderung. Die meisten Kinder besuchen am Vormittag das schulische Förderzentrum. Im Mittelpunkt stehen Selbstbestimmung und Selbstständigkeit. Alltagskompetenzen, schulische Fertigkeiten und Möglichkeiten der Mitbestimmung werden neben sozialen und emotionalen Fähigkeiten gestärkt.
An unserem privaten Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Schule mit Profil Inklusion steht individuelles Lernen im Vordergrund. Schüler:innen mit sehr hohem sonderpädagogischen Förderbedarf werden altersgemäß unterrichtet und erhalten individuelle Förderung. An eine neunjährige Schulzeit schließt sich die dreijährige Berufsschulstufe an. In dieser begleiten wir die Jugendlichen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben.
Sie fragen? Wir antworten!
Für Menschen mit Behinderung und deren Familien haben wir ein vielfältiges Angebot. Sprechen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Christina Binder
Stv. Geschäftsführerin Lebenshilfe Freising e.V., Mitglied im Stiftungsvorstand der Stiftung Lebenshilfe Freising, Koordination Bildungszentrum Gartenstraße
Tel.: 08161 4830-210
christina.binder@lebenshilfe-fs.de
Neuigkeiten aus dem Bildungszentrum Gartenstraße
21. Juli 2025
SC Freising gewinnt inklusives Jugendturnier in Hohenbrunn
Großer Erfolg für den SC Freising: Beim traditionsreichen Jugendturnier in Hohenbrunn, das unter dem Motto „Fußball verbindet“ stand, holte sich die inklusive U16-Mannschaft den Turniersieg.
22. Januar 2025
Gruppe aus Lernschiene Deutsch zu Gast im Briefzentrum Freising
Mitte Januar besuchte eine Mittelschulklasse unseres Förderzentrums das Briefzentrum und den Zustellstützpunkt Freising. Die Schüler*innen konnten den Weg ihrer Briefe verfolgen und waren sehr interessiert an der Post, die sie vorher im Unterricht behandelt hatten. Ein sehr besonderer und bereichernder Tag für alle Beteiligten!
29. Juli 2024
Bürogruppe der Berufsschulstufe druckt Bücher für Kindergarten Rudelzhausen
Für ein besonderes Projekt des Kindergartens Rudelzhausen hat die Bürogruppe der Berufsschulstufe des Förderzentrums vor Kurzem einige Buchhefte gedruckt und gebunden. Entstanden ist "Die Erzählung von der Springmaus, die Kokosnüsse knacken wollte".
25. Juni 2024
Azubiprojekt 2023/24 der Freisinger Bank: 2.000 Gewinnsparlose für den guten Zweck
Im Rahmen der für die Ausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann notwendigen Projektarbeit, hatte sich der Ausbildungslehrgang der Freisinger Bank für ein besonderes Vorhaben entschieden.
Das ambitionierte Ziel des Projektes war es nämlich, im Ausbildungsjahr 2023 bis 2024 insgesamt 2.000 Gewinnsparlose zu vertreiben um die daraus resultierenden Spendengelder in Höhe von 6.000,- € zu einer Hälfte der Krebshilfe Freising - Maria & Christoph e.V. und zur anderen Hälfte dem Lebenshilfe Freising e.V. zukommen zu lassen.
