Das Haus bietet Platz für 20 Bewohner:innen in zehn abgeschlossenen Wohnungen als Paarwohnung, WG oder Ein-Zimmer-Appartements. Jede:r Bewohner:in hat eine eigene Küche und ein eigenes Bad.
Die Bewohner:innen sind sehr selbständig und kontaktfreudig. Begegnungen und Austausch mit Bewohner:innen (Studentenappartments im Dachgeschoß) und den Gästen im Haus sind sehr erwünscht.
Unser Haus liegt am Stadtrand von Freising in einem Wohngebiet und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung: Stadtbushaltestelle und Bahnhof sind zu Fuß erreichbar. In die Innenstadt ist es ein kurzer Spaziergang. Zur Freizeitgestaltung bieten sich Ausstellungen, Kinos und Veranstaltungen an sowie Biergärten, Badeseen und Grünanlagen.
Das barrierefreie Haus bietet einen Garten und großzügigen Innenhof, Terrassen und Balkone sind vor den Wohnungen. Genutzt werden können ein Snœzelen-Raum, ein Hobbyraum, Gemeinschafts- und Veranstaltungsräume. Im Keller befinden sich ein Kellerraum pro Wohnung sowie Waschküche und Wäschekeller.
In einem weiteren Gebäudeteil sind die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Freising, der Fachdienst Wohnen, die Offene Behindertenarbeit, das Tagungshaus und das Restaurant Viva Vita untergebracht.
Offene Stellen:
Heilerziehungspfleger (m/w/d) – Ausbildung
Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Altenpfleger*in (m/w/d) in Teilzeit 32 h / Woche
Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Altenpfleger*in (m/w/d) in Teilzeit 20-35 h / Woche
Beauftragte:r für Medizinproduktesicherheit:
Sie fragen? Wir antworten!
Für Menschen mit Behinderung und deren Familien haben wir ein vielfältiges Angebot. Sprechen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Monika Vieregg
Integrative Wohnanlage Freising
Tel.: 08161 4830-172
monika.vieregg@lebenshilfe-fs.de
Neuigkeiten aus der Integrativen Wohnanlage
6. Februar 2023
Vernissage: Les Trois Positions
Kunst als Brücke und Bereicherung im Miteinander - Eine Ausstellung als Erweiterung unseres sozialen Umfeldes
Gemeinsam mit Pepito Anumu und Andreas Stoll stellt Andrea Knauer, Bewohnerin der Integrativen Wohnanlage, ihre Bilder im Alten Gefängnis aus
25. Oktober 2022
Texas Instruments spendet Hardware für Leichten Nachrichtendienst LENADI
Einfacher Zugang zu LENADI für Bewohner*innen der Integrativen Wohnanlage
Menschen mit geistiger Behinderung haben kaum barrierefreien Zugriff auf Nachrichten in leichter Sprache. Zwar gibt es vereinzelte, oft auch unzureichende Videos auf verschiedenen Plattformen wie YouTube, aber alleine da hinzufinden, stellt für Menschen mit Beeinträchtigung bereits ein großes Problem dar. Über die digitale Pinnwand „Padlet“ haben nun Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Freising in den vergangenen Monaten LENADI, den Leichten Nachrichtendienst, entwickelt.