Gemeinsam aktiv für Menschen mit Behinderung
Mit Verein und Stiftung setzt sich die Lebenshilfe Freising dafür ein, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in einer gleichberechtigten Gesellschaft zu ermöglichen. Wenn Sie uns bei diesem Ziel unterstützen wollen, können Sie uns ehrenamtlich, als Vereinsmitglied oder mit einer Spende helfen.
Beachten Sie unseren Diversity-Kalender für mehr Vielfalt bei der Lebenshilfe Freising unten auf dieser Seite.
(Alle Bilder wurden mithilfe von KI erstellt.)
Mehr als 30 Einrichtungen betreibt der Verein Lebenshilfe Freising e.V. im Landkreis Freising. Mit seinem Angebot begleitet, fördert und betreut er Menschen mit und ohne Behinderung von Geburt bis ans Lebensende.
In unserer Stiftung arbeiten Stiftungsrat und Stiftungsvorstand gemeinsam dafür, den Verein abzusichern. So können wir auch in Zukunft für das Wohl von Menschen mit Behinderung einstehen.
Unsere Gesellschaft ist vielfältig: Diese Realität spiegelt sich in Organisationen wider und verlangt Strategien, die Heterogenität wertschätzen und nutzen.
Uns allen ist der Schutz der uns anvertrauten Menschen wichtig und zugleich Verpflichtung. Ein zentraler Baustein, der unsere Verantwortung und unser Handeln dazu künftig umfassend beschreibt und systematisch sichern soll, ist unser übergreifendes Gewaltschutzkonzept.
Hier finden Sie alle Informationen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Lebenshilfe Freising.
Sie fragen? Wir antworten!
Für Menschen mit Behinderung und deren Familien haben wir ein vielfältiges Angebot. Sprechen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Nicola Bauer
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 08161 4830 124
nicola.bauer@lebenshilfe-fs.de
News
11. Dezember 2023
Weihnachtsspendenaktion der Stiftung Lebenshilfe Freising: Gemeinsam an einer besseren Zukunft schreiben und eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft erschaffen
Menschen mit Behinderung gehören zu unserer Gemeinschaft dazu und sollen selbstbestimmt entscheiden dürfen, wie sie wohnen, leben und arbeiten möchten. Für diese Wahlfreiheit setzt sich die Lebenshilfe ein. Dass jede Person mit ihrer Spende als Autor*in an einer besseren Zukunft mitschreiben kann, zeigt die Spendenaktion der Stiftung Lebenshilfe zu Weihnachten. Als gemeinnütziger Verein mit Stiftung setzt sich die Lebenshilfe Freising dafür ein, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in einer gleichberechtigten Gesellschaft zu ermöglichen. Mit der Stiftung wird die Zukunft des Vereins und der Arbeit gesichert, etwa durch Spendenaktionen und Veranstaltungen.
17. Oktober 2023
Vorstellung unserer Verwaltung
Ohne die Verwaltung geht in einer Organisation mit über 700 Mitarbeitenden nichts!
11. Mai 2023
Tausendfüßler 2.0: Jahresbericht 2022
Aus den Best-Of-Blogartikeln des Jahres 2022 wurde ein Jahresbericht erstellt. Darin sind auch viele Texte in Leichter Sprache enthalten.
Veranstaltungen
1. Oktober 2025
Internationaler Tag der älteren Menschen - 1. Oktober
Der Internationale Tag der älteren Menschen am 1. Oktober würdigt die Leistungen und den wertvollen Beitrag von älteren Menschen in der Gesellschaft. An diesem Tag wird auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht, mit denen Senior*innen oft konfrontiert sind, wie Altersdiskriminierung, Isolation und mangelnde Unterstützung. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse älterer Menschen zu stärken und ihre aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern. Der Tag ruft dazu auf, Respekt, Anerkennung und mehr Möglichkeiten für eine selbstbestimmte und würdige Lebensqualität im Alter zu schaffen.
10. Oktober 2025
Tag der seelischen Gesundheit (World Mental Health Day) - 10. Oktober
Der Tag der seelischen Gesundheit (World Mental Health Day) am 10. Oktober setzt ein Zeichen für das Bewusstsein und die Sensibilisierung für psychische Gesundheit weltweit. An diesem Tag wird auf die Bedeutung der seelischen Gesundheit hingewiesen, um Stigmatisierung abzubauen und die Diskussion über psychische Erkrankungen zu fördern. Ziel ist es, das Verständnis für psychische Herausforderungen zu verbessern, den Zugang zu Unterstützung und Behandlung zu erleichtern und das Wohlbefinden aller Menschen zu stärken. Der Tag erinnert uns daran, dass psychische Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliche Gesundheit und dass jeder Mensch Unterstützung verdienen sollte.
11. Oktober 2025
Coming Out Day - 11. Oktober
Der Coming Out Day am 11. Oktober feiert die Mutigen, die sich zu ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität bekennen und sich öffentlich outen. Dieser Tag dient dazu, das Bewusstsein für die Bedeutung von Akzeptanz und Unterstützung für LGBTIQ+ Menschen zu stärken. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, eine Gesellschaft zu schaffen, in der Menschen sich ohne Angst vor Diskriminierung oder Ablehnung ausdrücken können. Der Coming Out Day fördert die Sichtbarkeit der LGBTIQ+ Community und unterstützt alle, die noch auf ihrem Weg zur Selbstakzeptanz sind.
17. Oktober 2025
Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut - 17. Oktober
Der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober ist ein Tag, der weltweit auf die drängende Notwendigkeit aufmerksam macht, Armut in all ihren Formen zu bekämpfen. Dieser Tag erinnert uns daran, dass Armut nicht nur das Fehlen von Geld bedeutet, sondern auch den Mangel an grundlegenden Rechten wie Bildung, Gesundheit und sozialer Sicherheit. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein zu schärfen und politische sowie gesellschaftliche Maßnahmen zu fördern, die den Weg für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen ebnen. Der Tag ruft dazu auf, Armut zu beenden, Solidarität zu zeigen und weltweit eine nachhaltige und inklusive Entwicklung zu unterstützen.
21. Oktober 2025
Lichterfest (Diwali) - 21. Oktober
Das Lichterfest (Diwali) am 21. Oktober ist eines der bedeutendsten Feste in der hinduistischen, sikhistischen, jainistischen und buddhistischen Tradition. Es symbolisiert den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und des Guten über das Böse. Während Diwali schmücken Menschen ihre Häuser mit Lichtern, Kerzen und Rangoli (bunte Muster auf dem Boden) und feiern mit Feuerwerk, Festessen und Familienzusammenkünften. Das Fest steht für Hoffnung, Erneuerung und spirituelle Reinigung. Diwali fördert Werte wie Liebe, Frieden und Harmonie und wird weltweit als ein Moment der Freude und des Zusammenhalts gefeiert.
26. Oktober 2025
Welttag der Intersexualität - 26. Oktober
Der Welttag der Intersexualität am 26. Oktober setzt ein wichtiges Zeichen für die Rechte und Sichtbarkeit von intersexuellen Menschen. Dieser Tag soll das Bewusstsein für die Vielfalt der Geschlechter und die Bedürfnisse von Menschen, die mit körperlichen Merkmalen geboren werden, die nicht eindeutig als männlich oder weiblich zuzuordnen sind, schärfen. Ziel des Tages ist es, Stigmatisierung und Diskriminierung abzubauen, die Menschen mit intersexuellen Merkmalen häufig erfahren, und die Anerkennung ihrer Rechte zu fördern. Der Welttag der Intersexualität ruft zu mehr Respekt, Aufklärung und Unterstützung für eine inklusive Gesellschaft auf.
25. November 2025
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen - 25. November
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25. November setzt ein starkes Zeichen gegen die weit verbreitete Gewalt, die Frauen weltweit betrifft. Dieser Tag erinnert uns daran, dass jede Form von Gewalt – sei es körperlich, psychisch oder sexueller Missbrauch – inakzeptabel ist und entschieden bekämpft werden muss. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für die Rechte von Frauen zu schärfen, Hilfsangebote und Schutzmechanismen zu stärken und den Opfern von Gewalt eine Stimme zu geben. Der 25. November ruft zu globaler Solidarität auf, um Gewalt gegen Frauen zu beenden und eine Gesellschaft zu fördern, in der Frauen in Sicherheit und mit Respekt leben können.
1. Dezember 2025
Welt-AIDS-Tag - 1. Dezember
Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember dient dazu, das Bewusstsein für HIV und AIDS zu schärfen und die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung der Pandemie zu unterstützen. An diesem Tag wird auf die Bedeutung von Prävention, Aufklärung und der Reduzierung von Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen, die mit HIV leben, hingewiesen. Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die Fortschritte in der Behandlung und den Schutz vor HIV zu informieren sowie die Rechte und die Gesundheitsversorgung von Betroffenen zu fördern. Der Welt-AIDS-Tag ruft weltweit zu Solidarität auf und erinnert uns an die Wichtigkeit der globalen Zusammenarbeit, um AIDS zu besiegen.