Tel. 08161 4830 0

Ein rundum gelungener Tag voller Fröhlichkeit, Begegnung und gelebter Inklusion: Am Samstag, den 17. Mai 2025, fand im Bildungszentrum Gartenstraße (BiG) der Lebenshilfe Freising das

große Maifest

statt. Bei strahlendem Sonnenschein und großem Besucherandrang wurde das Gelände zu einem bunten Festplatz für Menschen mit und ohne Behinderung.

BiG feiert inklusives Maifest voller Freude, Musik und Begegnung

Eröffnet wurde das Fest von Schulleiter Björn Zaddach, der gemeinsam mit Regina Maier-Oßner, Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT), und den Schülersprecher*innen das Publikum herzlich begrüßte. „Wir freuen uns riesig, heute so viele Menschen hier bei uns willkommen heißen zu dürfen – ob Groß oder Klein, mit oder ohne Behinderung: Dieses Fest gehört uns allen!“, sagte Zaddach zum Auftakt. Maier-Oßner ergänzte: „Das Maifest ist für uns ein gelebtes Zeichen dafür, wie vielfältig, bunt und herzlich unsere Gemeinschaft ist – und wie viel Freude Inklusion machen kann.“

Im Anschluss stimmte die UK-Gruppe das Publikum musikalisch ein, für emotionale und rhythmische Höhepunkte sorgten Auftritte des Gebärdenchors („Wackelpudding“ & „Wos für a Dog“) sowie eine mitreißende Body-Percussion-Show der Gruppe „7p“. Mit viel Herz und Humor moderierten Zaddach, Maier-Oßner und die Schülersprecher*innen das gesamte Bühnenprogramm. Als Höhepunkt wurde dann der Maibaum aufgestellt – traditionell mit Schwalben und viel Helfer*innenkraft, begleitet von Trommelwirbel und Tusch.

Doch nicht nur auf der Bühne war einiges geboten: Rund um das BiG warteten zahlreiche Mitmachstationen auf die Gäste. Kinder und Erwachsene konnten sich an „Glubbal“- und Steinbemalen, riesigen Seifenblasen, Fühlkisten, Tischminigolf und Kinderschminken erfreuen. Beim Maßkrugstemmen (natürlich mit Wasser), der Hüpfburg sowie dem Popcorn- und Kuchenstand war ebenfalls reger Betrieb. Für den herzhaften Hunger standen ein Würstl- und ein Burgerstand bereit, dazu gab es eine große Auswahl an Getränken.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Polizei Freising – das Einsatzfahrzeug konnte von neugierigen Kindern von innen begutachtet werden, was für viele strahlende Augen sorgte.

Musikalisch bayerisch wurde es ab 13:30 Uhr mit dem Trachtenverein „Almrausch Edelweiß“ und musikalischer Begleitung – ein echter Publikumsmagnet, der traditionelle Klänge und Trachtentänze auf die Bühne brachte.

Um 16 Uhr ging das Maifest zu Ende – mit vielen glücklichen Gesichtern, neuen Begegnungen und der Gewissheit: Inklusion gelingt am besten mit Freude, Offenheit und gemeinsamem Erleben.

Maibaumaufstellen in voller Länge

"Wos is heid für a Dog"

Kommentieren