Tel. 08161 4830 0

Gute Stimmung, strahlende Gesichter und jede Menge Bewegung: Der 13. Lebenslauf der Stiftung Lebenshilfe Freising am Sonntag, den 19. Oktober 2025, war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Bunt wie wir – Weil Vielfalt verbindet“ machten sich knapp 250 Teilnehmende auf den Weg rund um die Moosach Wiesen – und das auf ganz unterschiedliche Weise. Gelaufen und gewalked wurde ebenso wie geradelt, gefahren oder geschoben: mit dem Kettcar, im Kinderwagen oder im Rollstuhl. Selbst einige Hunde liefen begeistert mit.

13. Lebenslauf der Stiftung Lebenshilfe Freising: Gemeinsam aktiv für den guten Zweck

Insgesamt kamen an diesem Kirchweihsonntag stolze 1.715 Runden zusammen – das entspricht rund 2.230 Kilometern. Jede Runde zählte, denn für jeden zurückgelegten Kilometer flossen Spenden an die Stiftung Lebenshilfe Freising, die damit Menschen mit Behinderungen in Stadt und Landkreis Freising unterstützt.

Auch in diesem Jahr war der Lebenslauf ein Gemeinschaftsprojekt vieler engagierter Menschen, die der Lebenshilfe Freising verbunden sind. Die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichsten Bereichen: von der Stadt Freising, den Stadtwerken Freising, G.U.T. Hahn, Krones, all inclusive Fitness, Texas Instruments, der Sparkasse Freising-Moosburg sowie aus den Einrichtungen der Lebenshilfe Freising selbst. Zudem waren viele Privatpersonen vertreten.

Ein Fest für die ganze Familie

Für einen reibungslosen Ablauf sorgten tatkräftige Helfer*innen – allen voran ein engagiertes UPS-Team, das sich um Straßensperren und Streckenposten kümmerte. Auf den Moosach Wiesen herrschte eine fröhliche Stimmung: Neben dem sportlichen Teil lockte das große Läuferfest zahlreiche Besucher*innen an. Es gab eine Hüpfburg, einen Kinderparcours, Waffeln und Apfelsaft vom Hermann-Altmann-Haus der Lebenshilfe Freising, einen gemütlichen Biergarten mit Spanferkel und Kirchweihnudeln sowie ein abwechslungsreiches Musikprogramm: Auf der Bühne sorgten Rosa & Co. von der Lebenshilfe Landshut, Apollon’s Smile und Anna Scharte am Akkordeon für beste Stimmung. DJ Fabi und die Samba-Gruppe Safado heizten den Läufer*innen auf der Strecke ein. Der 13. Lebenslauf war ein Fest, das Sport, Musik und Inklusion miteinander verband.

Vielfalt, Einsatz und starke Leistungen

Auch sportliche Höhepunkte gab es: Die drei Teilnehmenden mit den meisten Runden waren Stefan Teubner vom Team Steinpark / ai Fitness mit 24 Runden und 31,2 Kilometern, Björn Schäfer von den Stadtwerken Freising mit 23 Runden und 29,9 Kilometern sowie Zhu Yiqing vom Team Krones mit 22 Runden und 28,6 Kilometern.

„Was diesen Lauf besonders macht, ist die Vielfalt – hier sind Familien, Sportvereine, Unternehmen und Menschen mit Behinderungen Seite an Seite unterwegs“, resümiert Christina Binder, stellvertretende Geschäftsführerin der Lebenshilfe Freising, die den Lauf dieses Jahr organisiert hat. „Unser Motto ‚Bunt wie wir – Weil Vielfalt verbindet‘ beschreibt perfekt, was wir an diesem Tag erlebt haben: gelebte Inklusion, Offenheit und Freude an Bewegung.“ Auch mit dem Ergebnis zeigte sie sich hochzufrieden: „Wir sind überwältigt von der Beteiligung und der großartigen Unterstützung. Jede Runde, jeder Applaus, jeder Beitrag zählt – für eine inklusive Gesellschaft, die zusammenhält.“

Ein Zuckerl extra: Der Lauf des Kindergartens Moosschifferl

Unter dem Motto des „Lebenslaufs“ der Stiftung Lebenshilfe, fand bereits zwei Tage vorher im Kindergarten Moosschifferl ebenfalls ein Spendenlauf statt. Die Kinder, das pädagogische Team und viele engagierte Eltern setzten so bereits im Vorfeld ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und soziales Engagement. Mit großer Begeisterung und beeindruckender Ausdauer drehten die kleinen Läufer*innen angefeuert von Eltern und Erzieher*innen in Attaching ihre Runden. Die Freude an der Bewegung und das gemeinsame Ziel, etwas Gutes zu tun, standen dabei im Mittelpunkt. Dank der großzügigen Unterstützung der Familien des Kindergartens konnte dort ein stolzer Betrag von 144,81 Euro zugunsten der Stiftung gesammelt werden.

Der Lebenslauf zeigte eindrucksvoll, wie viel Energie entsteht, wenn Menschen gemeinsam etwas bewegen – buchstäblich und im übertragenen Sinn. Er ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Freude an Bewegung und gelebte Vielfalt – mitten in Freising.

Kommentieren