Erfolgreicher 12. Lebenslauf der Stiftung Lebenshilfe Freising – Ein Tag voller Bewegung und Begegnung
Bewegung verbindet – Von Einzelläufer*innen bis zu großen Teams
Am Lauftag selbst kamen 163 motivierte Läufer*innen, begleitet von zwei Hunden, zusammen. Besonders beeindruckend waren die großen Läufer*innengruppen von Großspender*innen wie Texas Instruments/TeXins, G.U.T. Hahn, Team Tobias Kuhn, Team Steinpark/Jumpers, die Freisinger Stadtwerke und das Team Deula/alw/Megacut/Schweller, die gemeinsam zahlreiche Kilometer zurücklegten. Dank der flexiblen Teilnahmeoptionen konnten in der Woche vorher auch 97 Teilnehmer*innen virtuell ihre Laufstrecken absolvieren – und zusammen mit den Läufer*innen am Sonntag kam der Lebenslauf auf fast das Niveau von vor Corona zurück!
Insgesamt legten die Teilnehmenden an diesem Tag mit 1.627 Runden um die Moosachwiesen unglaubliche 2.115 Kilometer zurück und sorgten damit nicht nur für sportliche Spitzenleistungen, sondern auch für eine großartige Gemeinschaftsatmosphäre.
Ein Fest für alle Sinne – Inklusion im Mittelpunkt
Der Lebenslauf 2024 war mehr als nur ein sportliches Event: Parallel zum Laufen verwandelte sich das Gelände in einen lebendigen Ort der Begegnung und Inklusion. Mit einem vielfältigen musikalischen Rahmenprogramm, das die Besucher*innen zum Verweilen und Genießen einlud, kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz.
Der Tag startete schwungvoll mit der Street Groove Band Safado, die den Läufer*innen beim Auftakt ab 13:30 Uhr musikalisch einheizte. DJ Fabi sorgte während des gesamten Laufs für die passende Stimmung und motivierte die Teilnehmer*innen mit energiegeladenen Beats. Im Anschluss spielten im Biergarten bei bestem Wetter talentierte Künstler*innen: Anna Scharte eröffnete den Nachmittag mit ihrem Akkordeonspiel. Von 14:00 bis 15:00 Uhr brachten Rosa & Co. von der Lebenshilfe Landshut beschwingte inklusive Klänge auf die Bühne. Die Moosach Blosn sorgte von 15:00 bis 16:00 Uhr für bayerische Blasmusik-Tradition, bevor schließlich die Band Apollon’s Smile von 16:00 bis 17:00 Uhr ihre gefühlvolle Musik zum Besten gab und das Publikum zum Mitsingen motivierte.
Großartige Spendenaktion – Gemeinsam für den guten Zweck
Natürlich diente der Lebenslauf auch einem wichtigen Zweck: der Unterstützung der Projekte der Lebenshilfe Freising. Dank der unglaublichen Großzügigkeit der 25 Großspender*innen sowie vieler weiterer privater Spender*innen kamen bereits im Vorfeld 16.985 Euro zusammen. Mit den noch ausstehenden Spenden rechnet die Stiftung sogar mit einem Endergebnis von rund 20.000 Euro – ein großer Erfolg!
Herausragende Leistungen – Wer hat die Nase vorn?
Besonders stolz ist die Stiftung auf die beeindruckenden Leistungen aller Teilnehmenden – sei es auf zwei oder vier Beinen, mit (Lauf-)Rad, Kinderwagen oder zu Fuß. Margarete Ohly zeigte beim Läuferfest mit 22 Runden, also 28,6 km, außergewöhnlichen Sportgeist und sicherte sich die Auszeichnung für die meisten zurückgelegten Kilometer. Dominik Ratzek von der Sparkasse Freising-Moosburg, Arndt Lösing von der Firma Schmidbaur sowie Michael Benn folgten mit jeweils 20 Runden, also 26 gelaufenen Kilometern.
Der Lebenslauf 2024 hat nicht nur zahlreiche Kilometer und Spenden erbracht, sondern auch bewiesen, wie wichtig Gemeinschaft und Inklusion sind. „Wir als Stiftung Lebenshilfe Freising bedanken uns herzlich bei allen Läufer*innen, Spender*innen, Musiker*innen und Unterstützer*innen. Schon jetzt blicken wir gespannt auf den 13. Lebenslauf im nächsten Jahr!“, so Fundraiserin Petra Wegener, die den kompletten Lebenslauf 2024 wieder organisiert hat.
Ein Dank geht an die zahlreichen Helfer*innen und Ehrenamtlichen, ohne die so eine Veranstaltung gar nicht möglich wäre! Sie haben tolle Sachen auf die Beine gestellt, damit der 12. Lebenslauf ein Fest für die ganze Familie wurde.
Kommentieren