Unsere OBA
Wir gehen mit Ihnen kegeln, tanzen, ins Kino und auf große Fahrt!
Die regionale Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe setzt sich für die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft von Menschen mit Unterstützungsbedarf ein. Wir unterstützen ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in jedem Alter mit unterschiedlichen Leistungen und Angeboten im Freizeitbereich .
Die OBA begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf bei der Planung und Durchführung unterschiedlichster Aktivitäten und schafft Begegnungsmöglichkeiten. Diverse Kooperationen fördern gemeinsame Freizeitbeschäftigungen von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf.
Freizeit
Wir organisieren ein breites Angebot an Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen mit Behinderung im Landkreis Freising. Wir bieten Unternehmungen am Feierabend und am Wochenende wie Sport und Kino, Konzerte und Feste. Offene Treffs oder Stammtische fördern den zwanglosen Austausch.
Bildung
Verschiedene Kursangebote ermöglichen es, auch im Erwachsenenalter Neues zu erlernen und keativ zu sein. Oft geht es um ganz lebenspraktische Fähigkeiten wie Kochen, Internet oder Fragen zur Partnerschaft. Aber auch Sport, das Theater und die Kunst haben ihren Platz.
Reisen
Wochenend- und Urlaubsreisen im In- und Ausland lassen eine Pause vom Alltag zu. Wir fahren z. B. ans Meer oder in die Berge. Die Reisedauer liegt zwischen zwei und sieben Tagen. Wir achten auf eine Mischung aus Aktivität und Erholung und sind meist mit einer Gruppe von sieben bis 14 Personen unterwegs. Kosten und Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Programm unter 'Downloads' oder nehmen gerne direkt Kontakt mit uns auf.
Gefördert von: Bezirk Oberbayern und Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Saskia Bichlmeier, Leitung
Telefon: 08161 547 46-25
E-Mail: saskia.bichlmeier@lebenshilfe-fs.de
Petra Neumaier, Verwaltung
Telefon: 08161 547 46-26
E-Mail: petra.neumaier@lebenshilfe-fs.de
Alexandra Deml, Pädagogische Mitarbeiterin
Telefon: 08161 885 65-16
E-Mail: alexandra.deml@lebenshilfe-fs.de
Nadja Strahberger, Pädagogische Mitarbeiterin
Telefon: 08161 547 46-27
E-Mail: nadja.strahberger@lebenshilfe-fs.de
Katharina Roth, Pädagogische Mitarbeiterin
Telefon: 08161 989 07-46
E-Mail: katharina.roth@lebenshilfe-fs.de
Antonia Wildgruber, Pädagogische Mitarbeiterin
Telefon: 08161 885 65-17
E-Mail: antonia.wildgruber@lebenshilfe-fs.de
Hier geht's direkt zu den offenen Stellen.
Unsere aktuellen Angebote
- OBA-Programm November 2025 bis Februar 2026
- Anmeldeformular zum OBA-Programm November 2025 bis Februar 2026
- Urlaubsprogramm 2025
Social Media
Besucht die OBA auch auf unserer Facebook- und Instagramseite!
Sie fragen? Wir antworten!
Für Menschen mit Behinderung und deren Familien haben wir ein vielfältiges Angebot. Sprechen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Saskia Bichlmeier
Koordination Offene Hilfen, Ehrenamtskoordination
Tel.: 08161 547 46-25
saskia.bichlmeier@lebenshilfe-fs.de
Neuigkeiten aus der Offenen Behindertenarbeit
21. Oktober 2025
OBA-Freizeitprogramm November 2025 bis Februar 2026
Das neue OBA-Programm wartet wie gewohnt mit tollen Veranstaltungen und Angeboten auf. Viel Spaß beim Schmökern und Freizeit-gestalten!
18. Juni 2025
OBA-Freizeitprogramm Juli bis Oktober 2025
Sommer – Sonne – Sonnenschein!
Der Sommer ist da – und mit ihm ein prall gefülltes Programm voller Spaß, Bewegung und Begegnung! Von Freibadbesuchen über Minigolf bis zur beliebten Trike-Tour ist für alle Outdoor-Fans etwas dabei. Kinder und Jugendliche erwartet ein kunterbuntes Ferienangebot – auch mit flexibler Betreuung. Ab 55? Kein Problem: Tagesfahrten, Kreativangebote und mehr warten auf euch! Ganz neu: spannende Stadtführungen und Mitmachaktionen zur Zehntelsekunde Freising. Das komplette Programm gibt’s im Heft – reinschauen lohnt sich!
Eure OBA
24. März 2025
Eintauchen in Schillers Gehirn
Inklusives Kooperationsprojekt mit Lebenshilfe Augsburg, Lebenshilfe Freising, Schäfflerbach Werkstätten Augsburg & Staatstheater Augsburg
Wie können wir Theater inklusiv gestalten und allen eine Stimme geben? Im Rahmen des Kooperationsprojektes Eintauchen in Schillers Gehirn mit der Lebenshilfe Augsburg, der Lebenshilfe Freising, den Schäfflerbach Werkstätten Augsburg, dem Staatstheater Augsburg und Schüler:innen des Rudolph Diesel Gymnasiums erwachen »Die Räuber« von Friedrich Schiller in neuer Form. Dabei werden die Themen Geschwisterbeziehung, Grenzen setzen und Fragen nach Freiheit theatral erforscht.
18. Februar 2025
OBA-Freizeitprogramm März bis Juni 2025
Von März bis Juni 2025 gibt es im OBA-Programm wieder viele spannende Angebote für alle. Klicken Sie sich durch.

