Tel. 08161 4830 0

24. März 2025

Eintauchen in Schillers Gehirn

Inklusives Kooperationsprojekt mit Lebenshilfe Augsburg, Lebenshilfe Freising, Schäfflerbach Werkstätten Augsburg & Staatstheater Augsburg

Wie können wir Theater inklusiv gestalten und allen eine Stimme geben? Im Rahmen des Kooperationsprojektes Eintauchen in Schillers Gehirn mit der Lebenshilfe Augsburg, der Lebenshilfe Freising, den Schäfflerbach Werkstätten Augsburg, dem Staatstheater Augsburg und Schüler:innen des Rudolph Diesel Gymnasiums erwachen »Die Räuber« von Friedrich Schiller in neuer Form. Dabei werden die Themen Geschwisterbeziehung, Grenzen setzen und Fragen nach Freiheit theatral erforscht.

Mittels theatraler Gestaltungsformen machen sich die Teilnehmenden die Themen zu eigen. In angeleiteten Workshops durchdringen die Teilnehmenden Schillers Werk. Im Projekt entwickeln die Teilnehmenden eigene Szenen und bringen diese gemeinsam auf der Bühne zum Ausdruck. Während des Kooperationsprojektes erleben die Projektteilenehemnden Inklusion und Theater.

Friedrich Schiller: »Es ist ein Schauspiel, das Tränen in deine Augen lockt, wenn es dein Zwerchfell zum Gelächter kitzelt.«

Du bist zwischen 15 bis 20 Jahren alt und möchtest Teil des Projektes sein?
Dann melde Dich gerne in der Theatervermittlung für weitere Informationen:
theaterpaedagogik@staatstheater-augsburg.de

Die Aufführung der Collage am Samstag, 7.6.2025 um 18:00 Uhr im Treppenfoyer des martini-Park ist eine geschlossene Veranstaltung, in der wir zusammenkommen und Vielfalt im Theater miteinander feiern!

Workshop-Leitung Staatstheater Augsburg
Juliana Bernecker, Nicoletta Kindermann
& Saskia Vogel

Workshop Leitung
Schäfflerbachwerstätten Augsburg
Antje Hobucher

Offene Behindertenarbeit Lebenshilfe Freising
Verena Neumaier

Kontakt und Information
theaterpaedagogik@staatstheater-augsburg.de

[Bild und Text: https://staatstheater-augsburg.de/raeuberprojekt]

Neuigkeiten aus der Offenen Behinderten­arbeit