24 Menschen haben seit 2017 ein neues Wohnhaus auf dem modernsten Stand. Sie können in der ältesten und zugleich modernsten Wohneinrichtung der Lebenshilfe leben. Das alte Wohnhaus wurde schon 1981 im damaligen Sünzhausener Dorfschulhaus eröffnet.
Menschen mit Behinderung im Rentenalter nutzen jetzt ganz neue Räume, die für eine Tagesstruktur-Betreuung eingerichtet wurden - ein zukunftsweisender Ansatz, da immer mehr Menschen mit geistiger Behinderung aus dem Arbeitsleben ausscheiden.
Der Baukörper des Neubaus von 2017 wurde dem kleinteiligen Umfeld der Nachbarbebauung und die großzügigen Außenanlagen wurden der anspruchsvollen Hanglage angepasst. Helle und freundliche Zimmer, ergonomische Funktionsräume für die Pflege und eine zeitgemäße Gastro-Küchentechnik versprechen eine gute Wohnqualität auf Jahre hinaus.
Hier geht's direkt zu den offenen Stellen.
Praktikumsmöglichkeiten
- Blockpraktika während der Erzieher*innenausbildung
- Berufspraktikum während der Erzieher*innenausbildung
- Berufsorientierung Agentur für Arbeit
- FOS/BOS-Praktikum
Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit
Sie fragen? Wir antworten!
Für Menschen mit Behinderung und deren Familien haben wir ein vielfältiges Angebot. Sprechen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Günther Schwab
Hermann-Altmann-Haus Freising-Sünzhausen
Tel.: 08161 7355
guenther.schwab@lebenshilfe-fs.de
Neuigkeiten aus dem Hermann-Altmann-Haus
22. Oktober 2024
Kickerturnier 2024 im Hermann-Altmann-Haus
Regen Andrang gab es zum alljährlichen Kickerturnier im Hermann-Altmann-Haus in Sünzhausen.
Organisator Stephan Taschner vernahm 32 Kickerer. Ein spannendes Turnier startete, bevor es Würstl in der Semmel zur Stärkung gab.
7. Oktober 2024
Eigener Apfelsaft für das HAH
Hausmeiser Ulf Mühlner war mit „seinem Arbeitstrupp“ erneut auf der Streuobstwiese in Dürnast tätig - und zwar zur Apfelernte. Ende Oktober wurden die Äpfel dann zu Saft gepresst: Das Ergebnis kann sich trinken lassen, es schmeckt allen!
25. Juli 2024
Blühwiesenschnitt für Esel in Sickenhausen
Vor zwei Jahren wurde im Hermann-Altmann-Haus eine Blühwiese mit autochthonem Saatgut angelegt. Seitdem wird die Wiese zweimal jährlich von Hausmeisterhand gemäht.
Doch was passiert mit dem Mähgut? Interesse am geschnittenen und angetrockneten Schnitt bekundete ein Eselhof in Sickenhausen. Die dortigen Esel, darunter noch viele Fohlen, wurden daraufhin von Hausmeister Ulf Mühlner und einigen Bewohner*innen des HAH mit dem Hänger beliefert. Für rund zwei Wochen können sich die Vierbeiner nun den köstlichen Schnitt schmecken lassen.
29. April 2024
Erdfuhren für das Projekt "Essbare Stadt"
Vor Kurzem haben Bewohner uns dem Hermann-Altmann-Haus (HAH) und dem Wohnhaus Johannisstraße (WJ) zusammen mit unserem Hausmeister Ulf Mühlner Erdfuhren für das Projekt "Essbare Stadt" getätigt.