Denn mit offenen Ohren und wachen Augen – und manchmal auch mit Händen und Füßen – tritt hinter der Annahme, dem Stereotyp, hinter dem Fremden, dem Unbekannten plötzlich ein Mensch hervor.
Einer, der genauso unsicher lächelt wie ich, der seine eigenen Zehntelsekunden hat, sein eigenes Bild von der Welt. Und mit ein bisschen Geduld wird aus einem flüchtigen Treffen eine echte Begegnung. Eine, bei der wir bemerken, dass wir in Wahrheit gar nicht so verschieden sind. Sondern genauso gleich wie anders.
Die erste Zehntelsekunde – so kurz, so entscheidend. Sie genügt oft, um sich ein Urteil zu bilden. Doch wer Vielfalt leben will, muss sich mehr Zeit nehmen.
Genau das haben wir in Freising bereits 2022 getan – mit großem Erfolg. Die erste Zehntelsekunde war mehr als nur eine Veranstaltungsreihe. Sie war ein gemeinsames Statement für Offenheit, Toleranz und Begegnung. Viele von Ihnen haben sich beteiligt, mitgestaltet, zugehört, diskutiert, gefeiert. Dafür danke ich Ihnen herzlich.
Auch 2025 setzen wir diesen Weg fort – mit neuen Formaten, neuen Ideen und alten Überzeugungen: Dass unsere Stadt von ihrer Vielfalt lebt. Dass jede Geschichte zählt. Und dass es sich lohnt, einander wirklich kennenzulernen.
Ich lade Sie herzlich ein, mit offenen Augen und offenem Herzen durch das Programm zu gehen. Lassen Sie sich überraschen, berühren, inspirieren – und entdecken Sie Freising vielleicht noch einmal ganz neu.
Tobias Eschenbacher, Oberbürgermeister
[Vorwort aus dem Programmheft]
Das komplette Programmheft 2025 kann hier eingesehen und heruntergeladen werden: