Gold, Gänsehaut und Gemeinschaftsgeist: Freisinger Judoka bei den Special Olympics Landesspielen 2025
Als einzige Delegation aus der Domstadt traten die fünf Judoka nicht nur mit sportlichem Ehrgeiz, sondern auch mit ansteckender Begeisterung an – und wurden mit tollen Erfolgen belohnt. Lothar Schmidt holte in der Klasse M7 souverän die Goldmedaille und durfte sich sogar ein persönliches Siegerlied aussuchen. Der erst 17-jährige Domenik Zapf erkämpfte sich Bronze in der Klasse M12, obwohl „da definitiv noch mehr drin gewesen wäre“, wie Trainerin Monika Schicho augenzwinkernd anmerkt. In der Gewichtsklasse M10 lieferten sich gleich drei Freisinger interne Duelle – mit Silber für Oliver Falkner, Bronze für Patrick Röckelein und einem vierten Platz für Josef Machtl.
Mehr als nur Medaillen: Erlebnisse für die Ewigkeit
Doch nicht nur auf der Matte gab es bleibende Eindrücke. Die feierliche Eröffnung mit dem Hissen der Fahne und dem Entzünden des olympischen Feuers sorgte bei Vielen für echte Gänsehautmomente. „Trotz Regens und Mülltüten als Regenschutz – es war einfach ein großartiger Auftakt mit viel Prominenz und toller Stimmung“, berichtet Schicho.
Neben den Wettkämpfen konnten die Athlet*innen auch ein professionell organisiertes Gesundheitsprogramm nutzen – von Zahn- und Hörtests bis hin zu Augen- und Fußuntersuchungen. „Ich glaube, alle brauchen eine Brille – aber alle bekommen sie kostenlos. Ein tolles Angebot!“, so die Trainerin.
Die ursprünglich geplante Athletendisco fiel zwar dem Wetter zum Opfer, doch die Stimmung ließ sich niemand nehmen: Spontan wurde vorm Dojo gemeinsam gegrillt – ein gelungener Abschluss eines intensiven Sporttages.
"Ich mach’s wieder!"
Begleitet wurden die Sportler von Quirin Huber, derzeit im Freiwilligendienst bei der OBA, und von Sebastian Zapf, Vater eines Teilnehmers. Die Unterstützung, das Miteinander und die sportliche Fairness machten die Spiele zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. „Diese Tage haben uns alle tief bewegt“, resümiert Schicho. „Der Teamgeist, die Leistungen, die Emotionen – das bleibt. Für mich ist klar: Ich mach’s wieder!“ Und die nächste Gelegenheit lässt nicht lange auf sich warten – denn schon 2027 stehen die Special Olympics Winterspiele in Sonthofen und den Hörnerdörfern im Oberallgäu an.
Bei den Special Olympics Landesspielen 2025 in Erlangen waren mit dabei (v.l.n.r.): Domenik Zapf, Josef Machtl, Betreuer Sebastian Zapf, Oliver Falkner, Betreuer Quirin Huber, Lothar Schmidt, Lebenshilfe Vorstandsvorsitzender Robert Wäger (in grün), Patrick Röckelein und Trainerin Monika Schicho.
[Quelle: Robert Wäger]
Die Judokämpfe wurden in der Sporthalle des TV Erlangen ausgetragen. Mit rund 1.500 Athlet*innen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung waren die Spiele die größte inklusive Multisportveranstaltung des Jahres in Bayern.
Kommentieren