Unsere Förderstätte
Sinnerfüllt arbeiten, einen Beitrag leisten, selbstbewusst dazugehören!
Die Lebenshilfe Freising bietet in ihrer Förderstätte Moosburg 24 Menschen mit einem hohen und besonderen Unterstützungs- und Assistenzbedarf individuelle Hilfestellung in der Lebenspraxis sowie im Arbeitsbereich. Zusammen werden dort ganz individuelle Lebens-, Arbeits- und Bildungswelten eröffnet.
Unser Ziel ist, dass die Menschen wieder eigene Entscheidungen treffen und selbstbestimmt kommunizieren können. Dazu dient zum Beispiel die sogenannte Unterstützte Kommunikation, bei der neben der Gebärdensprache auch technische Hilfsmittel wie iPads, Sprachcomputer oder Augensteuerung zum Einsatz kommen. Durch arbeitsähnliche Angebote werden individuelle Fähigkeiten aufgebaut, die später zur Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen oder Alternativ-Arbeitsplätzen hinführen können. Durch diese ganz konkrete Teilhabe am Arbeits- und Bildungsleben wollen wir den Menschen jene Welt eröffnen, die ihnen oft gar nicht zugetraut wird.
In der Moosburger Förderstätte gibt es verschiedene Arbeitsbereiche: Gartenbau, Werkstätten für Kerzen, Schmuckkarten, Mosaike, Filz und Holz. Der Arbeitsbereich Recycling ist dort ebenso zu finden wie die Hauswirtschaftsgruppe. Der Bildungsbereich ist in der Frauengruppe oder der hauseigenen Bibliothek und Mediathek angesiedelt. Zu den Beschäftigungstherapien gehören lebenspraktische Übungen, Bewegungsangebote im Whirlpool, im Turnraum oder im Freien sowie Krankengymnastik, Ergotherapie und basale Stimulation. Aber auch Ruhepausen sowie Spaß und Spiel dienen dazu, Kontakte in den Gruppen und nach draußen auf- und auszubauen.
Hier geht's direkt zu den Offenen Stellen.
Aufnahmeanfragen
Unser Fachdienst Wohnen ist auch für Aufnahmeanfragen für die Förderstätte zuständig:
- Jeanette Buchberger, Tel.: 08161 / 4830-184
- Marika Diemaier, Tel.: 08161 / 4830-183
- Anna Gehring, Tel.: 08161 / 4830-208
- Josef Pischetsrieder, Tel.: 08161 / 4830-201
Die Ansprechpersonen sind erreichbar über folgende E-Mail-Adresse: Fachdienst-Wohnen-Gesamt@lebenshilfe-fs.de
Zum Download
Konzeption der Förderstätte
Praktikumsmöglichkeiten
- Praktika während der Ausbildung
- Berufspraktikum während der Erzieher*innenausbildung
- Berufsorientierung Agentur für Arbeit
- FOS/BOS-Praktikum
Sie fragen? Wir antworten!
Für Menschen mit Behinderung und deren Familien haben wir ein vielfältiges Angebot. Sprechen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Katrin Krampfl
Leitung Förderstätte Moosburg
Tel.: 08761 726230
katrin.krampfl@lebenshilfe-fs.de
Neuigkeiten aus der Förderstätte Moosburg
11. November 2025
Gelungene Inklusion in Moosburg – Leseabend vereint Menschen mit und ohne Behinderung
Ein besonderer Abend im Zeichen gelebter Inklusion fand am 18. Oktober 2025 in der Barbaras Bücherstube in Moosburg statt: Unter dem Motto „Gemeinsam leben – Gemeinsam lesen“ luden die Buchhändlerinnen Gaby Kellner und Stella Macri bereits zum wiederholten Mal Menschen aus der Förderstätte der Lebenshilfe Freising zu einem gemeinsamen Leseerlebnis ein.
26. Mai 2025
Bilderausstellung der Förderstätte Moosburg im Viva Vita
Ab sofort sind im Viva Vita die farbenfrohen und ausdrucksstarken Werke der Künstler*innen der Förderstätte Moosburg zu sehen. Entstanden im Rahmen eines kreativen Malkreises, erzählen die Bilder von Freude, Individualität und Selbstbestimmung.
17. Oktober 2024
Förderstätte Moosburg sucht Ehrenamtliche für vielfältige Aktivitäten
Die Lebenshilfe Freising setzt sich seit über 56 Jahren für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Landkreis Freising ein. Jetzt sucht die Förderstätte Moosburg (FÖST) engagierte Ehrenamtliche, die Freude daran haben, Menschen mit hohem Assistenzbedarf zu begleiten und ihnen neue Lebens- und Erlebnisräume zu eröffnen.
4. Dezember 2022
Stand der Förderstätte auf dem Weihnachtsmarkt Attenkirchen
Impressionen vom Stand der Förderstätte auf dem Weihnachtsmarkt in Attenkirchen, der nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder stattfinden konnte

