Tel. 08161 4830 0

4. November 2025

Große Ehre für gelebte Inklusion: Monika Haslberger erhält Bezirksmedaille des Bezirks Oberbayern

Mit großem Engagement, Herz und Weitblick setzt sich Monika Haslberger seit Jahrzehnten für Menschen mit Behinderung ein. Nun wurde ihr Wirken mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt: Der Bezirk Oberbayern verlieh der stellvertretenden Vorsitzenden der Lebenshilfe Bayern die Bezirksmedaille 2025 – als Zeichen der Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.

Anerkennung für ein Lebenswerk des Miteinanders

Bei einer feierlichen Veranstaltung im Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon überreichte Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger die Medaille an insgesamt 15 Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. In seiner Rede hob er hervor, wie wertvoll das Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sei: „Wir als Bezirk Oberbayern wissen, welch großer Schatz das Ehrenamt ist.“

Eine dieser Persönlichkeiten ist Monika Haslberger aus Freising, die seit vielen Jahren auf allen Ebenen der Lebenshilfe aktiv ist – lokal, bayernweit und bundesweit. Ihr Engagement steht beispielhaft für das, was gelebte Inklusion bedeutet: Teilhabe, Respekt und gegenseitige Unterstützung.

Vom persönlichen Erlebnis zum lebenslangen Engagement

Der Weg der Geehrten begann 1980, als ihre älteste Tochter mit Down-Syndrom geboren wurde. Der Kontakt zur Lebenshilfe Freising war für Haslberger damals der erste Schritt in eine neue Lebenswirklichkeit – und der Beginn eines unermüdlichen Einsatzes für Menschen mit Behinderung und ihre Familien.

Seit 1992 ist sie Mitglied der Lebenshilfe Freising, seit 1996 Teil des Vorstands und seit 1999 Vorsitzende des Vereins. Auch über die Grenzen des Landkreises hinaus bringt sie ihre Erfahrung und Überzeugung ein: 2005 wurde sie in den Landesvorstand der Lebenshilfe Bayern berufen, 2008 folgte der Schritt in den Bundesvorstand. Seither gestaltet sie die Entwicklung der Lebenshilfe entscheidend mit und wirkt bis heute als stellvertretende Bundesvorsitzende.

Einsatz für Selbstbestimmung und Teilhabe

Ein zentrales Anliegen von Monika Haslberger ist es, Normalität und Teilhabe für Menschen mit Behinderung selbstverständlich werden zu lassen. Durch ihre Arbeit hat sie maßgeblich zur Professionalisierung der Lebenshilfe als großem Träger der Eingliederungshilfe beigetragen. Besonders am Herzen liegt ihr die Unterstützung älterer Menschen mit Behinderung sowie die Weiterentwicklung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung, die sie auch auf Bundesebene aktiv begleitet.

Ein Vorbild für gelebte Inklusion

Mit der Bezirksmedaille würdigt der Bezirk Oberbayern eine Frau, die seit Jahrzehnten für ein selbstverständliches Miteinander in Vielfalt steht. Ihr Engagement zeigt, was möglich ist, wenn Erfahrung, Empathie und Tatkraft zusammenwirken – im Großen wie im Kleinen, in Freising ebenso wie auf Bundesebene.

Der Lebenshilfe Freising e.V. gratuliert Monika Haslberger herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und dankt ihr für ihr unermüdliches Wirken – für Menschen mit Behinderung, für ihre Familien und für eine inklusive Gesellschaft.

News-Archiv