Die Teilnehmer*innen der Förderstätte – Wilfried Schraufstetter, Doris Ehlert und Theresa Schwarzbözl – begeisterten das Publikum mit eigenen Texten, Geschichten und Gedichten. Unterstützt wurden sie dabei von Sprachausgabegeräten und einer Kommunikations-App auf dem iPad (GoTalk), die es auch Menschen mit eingeschränkter Lautsprache ermöglichen, aktiv am Austausch teilzunehmen.
Das Thema des Abends lautete „Lieblings…“ – und so erzählte Doris Ehlert mit einem Augenzwinkern, warum ausgerechnet Montag ihr Lieblingstag ist. Wilfried Schraufstetter berichtete von seinem besonderen „Tagesprogramm“, während Theresa Schwarzbözl liebevoll von „Bonny, dem Vorlesehund“ schwärmte.
Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag des Teams der Bücherstube, das mit lebendig gestalteten Illustrationen aus dem Bilderbuch „Heute hat das Aquarium geschlossen“ das Publikum in eine fantasievolle Welt entführte. Musikalisch umrahmt wurde der inklusive Leseabend von der Gruppe „Auf d’Sait’n“, die mit mitreißenden Liedern und Instrumentalstücken für beste Stimmung sorgte.
Mit Veranstaltungen wie dieser zeigt sich, wie Inklusion im Alltag lebendig werden kann – durch Begegnung, gemeinsames Erleben und gegenseitigen Respekt.
