Für 20-25 Stunden/ Woche, zu Beginn befristet für 1 Jahr, mit Ferienvertrag
Wir bieten
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Schulleben
- Interne Weiterbildungen (u.a. zu in der Behindertenhilfe relevanten Themen wie unterstützte Kommunikation, Umgang mit Epilepsie, …)
- Bezahlung nach TVöD (u.a. Jahresssonderzahlung, die Großraumzulage und eine jährliche LOB-Sonderzahlung)
- Bevorzugung bei der Anmeldung für Krippen-, Kita-, oder Hortplätze im Verein
- Umfangreiches Gesundheitsprogramm (z.B. Yoga und Rückenfit)
- Beihilfeversicherung
- Altersvorsorge
- Jobrad
Ihr Profil
- Einen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher:in ; Heilerziehungspfleger:in mit Schwerpunkt „Autismus“
- Quereinstieg ohne pflegerischen/pädagogischen Abschluss ist möglich, dazu beraten wir Sie gerne ausführlich
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kontaktfreude
- Wertschätzender, konsequenter Umgang mit Kindern und Eltern
- Idealerweise Erfahrung in der Pflege
- Offenheit in herausfordernden Situationen
- Interesse an unterstützter Kommunikation
- Identifikation mit dem Leitbild der Lebenshilfe sowie unserem Einrichtungskonzept
Gerne besprechen wir mit Ihnen vorab Ihre Qualifikation, die Konditionen, Ihre Vorstellungen und das weitere Vorgehen sowie das genaue Eintrittsdatum.
Ihre Aufgaben
- Als Schul-/Individualbegleitung im Förderzentrum für geistige Entwicklung sind Sie für Kinder sowie für Jugendliche zuständig.
- Sie betreuen die Kinder unter Anleitung einer Lehrkraft und verfolgen die in der Klasse gesetzten Zielsetzungen.
- Sie unterstützen bei der Gestaltung der Kontakte zu anderen Kindern, bei der Tagesstrukturierung und der lebenspraktischen Selbständigkeit.
- Nachmittags besuchen Sie gemeinsam die Heilpädagogische Tagesstätte. Dort werden Hausaufgaben, Freizeitangebote und medizinisch-therapeutische Förderungen durchgeführt.
- Die Betreuung erfolgt während der Schulzeit und während der Öffnungszeiten der Heilpädagogischen Tagesstätte von Montag bis Freitag von 7:45 bis 12:15/13:00 bzw. 16:30 Uhr.
- Ihre Arbeitszeit wird dabei individuell festgelegt (Vollzeit oder Teilzeit). Bei Bedarf wird Ihre Bereitschaft zur Mitfahrt ins Schullandheim und zu einzelnen besonderen Terminen vorausgesetzt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise über das Portal der Lebenshilfe Oberbayern oder gerne per Email als PDF-Datei an: karriere@lebenshilfe-fs.de
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an folgende Anschrift:
Lebenshilfe Freising e.V.
Bewerbermanagement
Gartenstr. 57
85354 Freising
Eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Fritsche: 0151 / 149 980 80
Hier gelangen Sie zur Stellenanzeige.
[Bild: S.Hofschlaeger/pixelio.de]