Lebenshilfe Freising - gemeinsam für Menschen
Mitglied sein und Fördern
Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt — schon seit 50 Jahren
Die Lebenshilfe Freising wurde 1968 als Elternvereinigung gegründet. Bis heute engagieren sich Mütter und Väter, Frauen und Männer, für das Wohlergehen ihrer eigenen Kinder und Menschen, die Unterstützung brauchen.
- Ihre Babys und Kleinkinder erhalten kompetente Therapien und Beratung in unseren Frühförderstellen.
- Ihre jungen Kinder spielen bei uns in kleinen Gruppen in Krippen und Kitas.
- Ihre Kinder und Jugendlichen lernen in kleinen Klassen und Gruppen in der Inklusionsschule, in Hort und Tagesstätte.
- Ihre erwachsenen Angehörigen arbeiten und lernen bei uns – in Werkstätten, in der Integrationsfirma oder auf dem freien Arbeitsmarkt.
- Ihre erwachsenen Angehörigen wohnen, wie sie es wollen – von der Rundum-Betreuung bis zu den eigenen vier Wänden.
- Ihre erwachsenen Angehörigen haben Spaß in der Freizeit – vom Kinobesuch bis zur Urlaubsreise.
- Ihre Senioren sind aktiv und kreativ oder genießen die Ruhe in unseren Wohneinrichtungen mit Tagesbetreuung.
Darum ist es wichtig, Mitglied in der Lebenshilfe Freising zu sein, denn:
- Mitglieder bestimmen mit beim Kurs der Lebenshilfe Freising und wählen den Vereinsvorstand in der jährlichen Mitgliederversammlung.
- Mitglieder sind immer informiert, denn sie erhalten kostenlos und frei Haus unsere Infomagazine „Tausendfüßler“ und die Lebenshilfe-Zeitung der Bundesvereinigung Lebenshilfe zugesandt.
- Mitglieder erfahren Dank. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung werden Vereins-Mitglieder für eine Mitgliedschaft von 25, 30, 40 und 50 Jahren besonders geehrt.
Wir freuen uns auf Sie! Herzlich willkommen bei uns!
Ihre
Monika Haslberger
1. Vorsitzende der Lebenshilfe Freising e.V.
Informationen
Kontakt
Dr. Martin Weindl
Referent Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 57
85354 Freising
Tel: 08161 4830 124
E-Mail: martin.weindl@lebenshilfe-fs.de